Aceh Week in Diaspora

web mafex
 powered by
NachrichtenProgrammOrganisationArchiveForen Verweise  


" Aceh Woche" an der Uni Marburg vom 20. Oktober bis 22. Oktober 2006


Achinesischer Sumatra-Gruss!

Die letzte Woche des Monats Oktober wird Aceh Sumatra - spezielle Region in Indonesien, Suedost Asiens - im Mittelpunkt des Campuslebens der Philipps-Universität Marburg stehen: Von wissenschaftlichen Workshops mit Vertretern achinesischer Partner-Universitäten/Institutionen über die Lage in Aceh Sumatra nach dem Tsumnami und Frieden von Helsinki bis zu den kulturellen Presentationen oder eine Köche-Delegation auf den Speiseplan des Studentenwerks in der Zentral-Mensa am Erlenring 5 und ein begleitendes deutsch-achinesisches Sprachen- und Kulturprogramm reicht das Spektrum der Aktivitäten, das im Rahmen der "Aceh-Woche" der Uni Marburg und des Marburger Studentenwerks vom 1. bis 3. Juni präsentiert wird. Das Projekt wurden vom Prof. Dr. J. Roepke und Universalhistoriker M. Maidar initiiert.

Marburg Potential als hessisches Kompetenzzentrum in der deutsch-SO-asiatischen Zusammenarbeit weiter aufzubauen. Die "Aceh-Woche" wird deshalb gemeinsam mit dem in Marburg ansässigen "Netzwerk Hessen-ASEAN" und der Wirtschaftsförderung Region Marburg/Universität durchgeführt. Aus ASEAN werden zu dem Ereignis Gast-Delegationen der staatlichen Universitäten oder Institutionen (Universität Indonesien, der Malikussaleh-Universität und viele Forschungsinstitutionen aus ASEAN und der Diaspora) erwartet.

Nicht nur für die Studierenden und Angehörigen der Universität selbst, sondern auch für die breite Öffentlichkeit aus Stadt und Region bietet die "Aceh-Woche" der Uni Marburg spannende Einblicke, Highlights und Mitmach-Aktionen. Wer sich für Aceh Sumatra interessiert, findet in dieser Woche an der Uni Marburg ein spannendes Angebot von sprach- und landeskundlichen Kursen, Präsentationen traditioneller achinesischer Sportarten, Film, Musik, Sumatranische Mystik-Tänze bis hin zu den achinesischen Menüs in der Zentralmensa des Studentenwerks, einem "Kommunikationskurs achinesisch" und einem achinesischen Filmabend. Die Uni Marburg selbst wird die Aceh-Woche dazu nutzen um mit den achinesischen Partner-Universitäten/Institutionen in Themen der Technik- und Wirtschaftswissenschaften, der Konflik- und Friedensforschung nachhaltige Kooperationsprojekte abzustimmen. Auch Kontakt- und Kooperationsgespräche mit Wirtschaftsunternehmen der Region sind geplant.

Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Ausserdem freuen wir uns über Ihren Besuch unserer Infostände bei Strassenfesten und Tagungen.

Hier, das komplette Programm!



Oder, weitere Info bei:

Contact address:
Prof. Dr. Roepke
Philipps-University of Marburg
Universitaetsstr. 25
35037 Marburg
Tel.:+49 (0) 6421 / 28-23900
Fax.:+49 (0) 6421 / 28-23193
Email: info@achinese.org
Http: www.achinese.org
oder
Herr Komm
Kommunikation und Internationales
Universität Marburg

Das öffentliche Programm zur "Aceh-Woche" - das kostenfrei und ohne Voranmeldung genutzt werden kann - im Einzelnen:

*)
Fr., 20. Oktober 2006
18:00 Kommunikationskurs "Achinesisch und Indonesisch/Malaiisch"
Ort: Sprachenzentrum, Biegenstr. 7
(Anmeldung im Sprachenzentrum erforderlich)

19:30 Tob Daboh (Übung zur Körperimmunität)
Ort: Sporthalle

Sa., 21. Oktober 2006
10:00 Tari Saman (Tausend-Hände-Tanz aus Aceh: Choreographie der Mitmach-Aktion)
Ort: Lahnberge

19:00 Einführung zum Achinesischen Mystik-Orden
Ort: Lahnberge

Fr., 22. Oktober 2006
ab 13:00 Kampfkunst "Silat" ala Aceh Sumatra
Ort: Sporthalle

15:00 Workshop: Aceh Seudati-Krieg-Tanz (Flamenco ala Achinesisch)
Ort: Seminarraum

*) Zur Einleitung der Aceh-Woche bietet das Sprachenzentrum nicht nur Achinesisch, aber auch Indonesisch/Malaiisch-Schnupperkurs an
(20. und 22. Oktober, Sprachzentrum, Biegenstr. 10).
Informationen unter http://www.achinese.org/achinesisch

MAFEX > Nachrichten > "Aceh-Woche" an der Uni Marburg vom 20. Oktober bis 22. Oktober 2006
ImpressumLesezeichen setzenSeite versendenDruckansicht